Als Winterturnier angekündigt fand am vergangenen Sonntag bei Sonnenschein pur und Temperaturen bis an die 20 Grad eher ein „Frühlingsturnier“ in Bornheim statt.
Winterturnier #3 2025
Insgesamt 66 Spieler:innen haben wohl auch aufgrund der Wetterausichten den Weg nach Bornheim gefunden und 3 Runden super-mêlée ausgetragen. Den ersten Platz belegte Martin Held.
das zweite Winterturnier in diesem Jahr am gestrigen Sonntag war wieder ein toller Erfolg!
48 Spieler*innen haben sich in Bornheim eingefunden und in drei 3 Runden Supermelee den kühlen Temperaturen getrotzt. Den ersten Platz belegte Frank Böhm.
zum Ausklang der Saison fand am Samstag, den 12.10. die interne Vereinsmeisterschaft wie gewohnt im Tête-à-tête (3 Runden plus Finale) statt. An den Start gingen bei herbstlichem, aber trockenem Wetter 14 Teilnehmer:innen. Zum ersten Mal seit langer Zeit wurde parallel ein Schieß-Wettbewerb durchgeführt, an dem sich immerhin 9 Personen beteiligten.
Finale Vereinsmeisterschaft 2024: Nicole Herrmann vs. Sebastian Dillmann
Nach drei Runden standen die Finalisten Nicole Herrmann und Sebastian Dillmann eindeutig fest, sie waren die einzigsten, die ohne Niederlage durch das Feld gekommen sind. Und auch im Finale lieferten sich die beiden ein äußerst enges Spiel, das kurzfristig mal auf die eine und dann auf die andere Seite kippte. Am Ende gab es beim Stand von 12:12 ein Herzschlagfinale, das auch in der letzten Aufnahme knapp zugunsten von Sebastian ausfiel.
Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2024: v.l.n.r Sebastian Dillmann (Vereinsmeister), Thomas Besser (1. Vorsitzender), Nicole Herrmann (Vizevereinsmeisterin)
Herzlichen Glückwunsch Seb zur Vereinsmeisterschaft 2024! Beim ‚Tir de Précision‘ konnte sich Martin Held (25 Punkte) knapp vor Sebastian Dillmann (24 Punkte) und Jimmy Zwickert (20 Punkte) durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch Martin zur Vereinsmeisterschaft im Schießen 2024!
Als RhpPf03 startete Jürgen Riedl vom Bornheimer Boule Club am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaft 2024 im Tête-à-tête und schaffte es unter die 16 besten von 128 Teilnehmer:innen. Erst im Achtelfinale musste er sich geschlagen geben.
wie immer ist im Spätsommer die Zeit für das traditionelle Saubrunnen-Turnier in der Formation Triplette formée (3:3). Das wurde am vergangenen Sonntag bei nahezu perfekten Wetterbedingungen – trocken und sonnig, nur vielleicht ein paar Grad zu kühl – vom BBC ausgerichtet. Immerhin haben sich 25 Mannschaften zum sportlichen Vergleich in Bornheim eingefunden.
Gespielt wurden 4 Runden „Formule X“, wobei die besten 4 Mannschaften nach der 3. Runde den Turniersieg in einem separaten KO-System ausgetragen haben. Beide Halbfinalspiele waren heiß umkämpft, was im Finale zumindest einer Mannschaft leider anzumerken war. Das Essinger Team konnte sich klar gegen die Wittlicher durchsetzen.
Siegerehrung Saubrunnen-Turnier 2024 (v.l.n.r): 1. Platz: Martin Held, Markus Bien, Frank Doppler (BC Essingen); Thomas Besser (1. Vorsitzender BBC); 2. Platz: Malik Faas, Lazhar Chamekh, Bettina Marx (BC Wittlich) (Foto: Michael Riedel)
Ein großes Lob an die fleissigen Helfer:innen des BBC, die sich mit hausgemachten Kuchen, Speisen und Getränken um das leibliche Wohl gesorgt und somit mal wieder eine rundum gelungene Veranstaltung ermöglicht haben!
Um den neuen „Unterbau“ auch visuell zu verdeutlichen, wurde der graue Schotter als bisheriges Hintergrundbild des Designs unserer Webseite abgelöst. Neuer „Untergrund“ ist jetzt gelblicher Kalksplitt 😉
Am vergangenen Wochenende fand in Bad Pyrmont die Deutsche Meisterschaft 2024 im Triplette mit Bornheimer Beteiligung statt. Als „RhPf03“ gingen Finn Ochsenreither und Frank Böhm (beide BC Herxheim) sowie Jean Wittmann (Bornheimer Boule Club) für den Pétanqueverband Rheinland-Pfalz (PVRLP) an den Start.
Wurde im Poule noch das zweite Spiel knapp verloren, legte das Triplette danach eine Siegesserie hin, die bis zum Halbfinale halten sollte. Leider riss diese dann gegen das Team NRW04. Zunächst sah alles noch sehr gut aus, RhPf03 führte mit 7:2. Dann kippte jedoch die Partie und ging mit 7:13 verloren.
Jean Wittmann beim Schuss im Halbfinale DM Triplette 2024 (Quelle: Screenshot aus Youtube-Livestream)
Aber der erreichte 3. Platz – ein kleines Finale wird nicht gespielt, beide Halbfinal-Verlierer teilen sich diesen – ist aller Ehren wert! Chapeau an das Triplette aus Rheinland-Pfalz und besonderen Glückwunsch an unseren Jean! Der Bornheimer Boule Club ist mega stolz!
3. Platz DM Triplette 2024 (vlnr): Finn Ochsenreither, Frank Böhm (beide BC Herxheim) und Jean Wittmann (Bornheimer Boule Club)
Viele Bornheimer Bouler klebten an Smartphone, Computer oder internetfähigem Fernseher und verfolgten das vom Deutschen Pétanque Verband (DPV) live bei Youtube gestreamte Halbfinale mit großer Anspannung und fieberten entsprechend mit. Der vereinsinterne Signal-Chat lief parallel dazu heiß 😉
Am Samstag den 13.07. richtete der Bornheimer Boule Club einen Großspieltag der Bezirksliga Süd aus. Mit einer Niederlage und einem Sieg war das Ergebnis für die zweite Mannschaft (BBC2) ausgeglichen, ein Spiegelbild der bisherigen Saison mit 4 Niederlagen und 4 Siegen.
Ligaspieltag Bezirksliga Süd aus der Vogelperspektive (Foto: Rasul Abazov)
Ein besonderes Highlight steuerte im wahrsten Sinne des Wortes Rasul bei, der mit seiner Drohne während des Spieltages wunderschöne Aufnahmen (Bild und Video) aus der Vogelperspektive lieferte. Vielen Dank dafür!
Herzlichen Glückwunsch an unseren Jean zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Triplette 2024! Zusammen mit Finn Ochsenreither und Frank Böhm (beide BC Herxheim) wird das Triplette als „RhPf03“ bei der DM in Bad Pyrmont (Niedersachsen) am 20.+21.07.2024 an den Start gehen.
Qualifikation DM Triplette 2024 als „RhPf03“: (vlnr): Frank Böhm, Finn Ochsenreither (beide BC Herxheim) und Jean Wittmann (Bornheimer BC)
Wir drücken alle Daumen, werden das Geschehen gespannt verfolgen und hoffen auf ein langes Weiterkommen!